Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Opel C20ne ....
vermutlich der robusteste
OPEL OHC
Motor den es gab

Seit Ich im Mai 1997 einen Ascona C GT 2,0i erwarb verfolge ich das Ziel dem OPEL C20NE Motor etwas mehr an Leistung zu geben... den Wagen hab´ ich übrigens immer noch...
Es boten sich allerlei Tuningmöglichkeiten... einige Beispiele und deren Ergebnis:
1.Versuch: C20NE Block + gepl. 18E Kopf + 18E Ansaugrohr
|
---> Drehfreudiger aber nur ganz wenig Mehrleistung
|
---> Nach 20km Autobahn ein fettes Loch im Kolben
|
2. Versuch: C20NE Block + gepl. 18E Kopf + 18E Ansaugbrücke + 292° Nockenwelle + mehr Benzindruck
|
---> sehr drehfreudig ... Leistung nur etwas mehr !!!
|
---> Nach ca. 5000km Klingelschaden am Kolben
|
3. Versuch: 2.3l Umbausatz von Völkl + gemachtem C20NE Kopf + 276° Nockenwelle + Fächer usw. |
---> viel Drehmoment aber Preis-Leistung nicht OK
|
---> Völkl-Kolben erwiesen sich als teuere Schwachstelle (Mist)
|
4. Versuch: C20NE mit gemachtem u. geplantem Kopf + 272/276° Nockenwelle + div. Feinheiten
|
---> sehr gute Leistung bei Vernünftigem Preis
|
---> absolut alltagstauglich und ohne eingeschränkte Lebensdauer
|
5. Versuch C20NE Motor mit 20SEH Nockenwelle und geplantem Kopf
|
--> Leistung genau wie ein SEH Motor auch mit Kat
|
---> absolut alltagstauglich und ohne eingeschränkte Lebensdauer
|
Motoren mit der "Versuch Nr.5 bzw. Nr.4 Bauweise" habe Ich inzwischen schon viele gemacht.
Der damalige Motor von Versuch Nr. 4 ist jetzt in einem Ascona C Cabrio und tut da seine Dienste ........er war eine Zeit lang "mein Stolz". .. also: wenn man das so nennen kann!?
Daten hierzu: Block komplett Serie, Kopf komplett "made-by-Rich" + exakt angepaßtes Ansaugrohr ,DBilas Nockenwelle, Drosselklappenteil mit eingesetzter, 3mm größerer Mercedes Klappe innen , Serienauspuffkrümmer etwas bearbeitet
Leistung: Geschätzte 140PS, da mehr Leistung als ein 20SEH Motor aber doch noch weniger als ein 16V Motor
Foto:

|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 2 Besucher (9 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|